Indien ist ein Land, dessen Wirtschaft sich im 21. Jahrhundert schnell entwickelt hat. Auch der Umgang miteinander in Unternehmen hat sich komplett geändert. Während indische Unternehmen noch vor wenigen Jahrzehnten autoritär geführt wurden, ist mittlerweile zumindest im Norden Indiens ein partizipativer Führungsstil eingezogen. Inder gehen äußerst aufmerksam miteinander und mit ausländischen Geschäftspartnern um. Sie achten …
Mentalidad latinoamericana
América Latina es una región muy extensa que difícilmente puede describirse en términos generales. Se puede distinguir entre los países caribeños y países como Argentina y Chile, que también fueron parcialmente influenciados por los alemanes y están más cerca de la mentalidad europea. También hay que distinguir entre la vida en las metrópolis y la …
Die mitteleuropäische Mentalität der Norditaliener, etwa in Genua, Mailand, Turin und Rom unterscheidet sich deutlich von der mediterran geprägten Mentalität der Süditaliener ab Neapel und der Sizilianer. Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein sind im Norden ähnlich stark ausgeprägt wie in Deutschland, während im Zentrum der Aufmerksamkeit der Süditaliener eher die Lebensqualität steht. Auch die Pünktlichkeit nimmt in …
Mentalidad estadounidense
Die US-Amerikaner haben einen großen Einfluss auf Europa. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die US-amerikanische Mentalität, die sich von der deutschen unterscheidet. Gerade weil wir mit der englischen Sprache in der Regel vertraut sind, sollten wir auf Mentalitätsunterschiede achten. Wenn Sie Englisch sprechen, können mit Amerikanern doch gewisse Sprach- und Mentalitätsbarrieren auftreten. Treffend heißt …
Die Türkei liegt teilweise in Europa und teilweise in Asien. Türken aus dem europäischen Teil sind geschäftlich westlich orientiert, aber auch ihre kulturelle Geschichte ist orientalisch geprägt. Während die westliche Türkei industrialisiert ist und städtisches Leben vorherrscht, ist die östliche Türkei landwirtschaftlich geprägt. Es sind zwei völlig unterschiedliche Lebenskonzepte. Die Familie steht für Türken an …
Al tratar con socios comerciales franceses, se dará cuenta rápidamente de que nada funciona sin una buena conexión con los franceses. Y hay que trabajar para conseguir estas conexiones. Seguro que alguna vez se ha preguntado por qué los franceses no responden a sus correos electrónicos. La respuesta es: no lo conocen lo suficiente y …
Skandinavier praktizieren einen unkomplizierten Umgang miteinander. Sie treten zurückhaltend, bescheiden und unaufdringlich auf und heben sich nicht gern voneinander ab. Wohl auch deshalb ist es in allen skandinavischen Ländern üblich, sich zu duzen ? im Geschäftsleben und bei Behörden. Sie respektieren sich gegenseitig, lassen sich in Ruhe, sind aber auch füreinander da, wenn jemand Hilfe …
En los Países Bajos siempre se tutea a los compañeros de trabajo y fuera del trabajo también. Sin embargo, no implica una relación especial de confianza, sino que se utiliza como una forma común y práctica de dirigirse a alguien, como el «tú» inglés. Así que no asuma una relación amistosa si se dirigen a …
Spanier charakterisieren sich durch ihre ausgesprochene Geselligkeit. Im Geschäftsleben zeigen sich Spanier gern professionell. Sie mögen aber auch im Geschäftsleben amüsante Menschen. Spanier fühlen sich wohl, wenn sie sich im Kreis von Freunden oder im Kreis der Familie befinden. Die Familie hat in Spanien einen hohen Stellenwert. Damit ist nicht nur die Familie im engeren …
Österreicher sind eher konservative Menschen. Sie sind sehr nette Menschen, die äußerst respektvoll miteinander und mit Ausländern umgehen. Bei aller Höflichkeit lassen sich Österreicher aber ungern hinter die Fassade blicken. Sie drücken aber nicht unbedingt aus, was sie wirklich fühlen und meinen. Sie formulieren gern im Passiv, um zu vermeiden, jemanden direkt ansprechen zu müssen. …