Wertschätzender und vertrauensvoller Personalabbau

Im Rahmen einer Unternehmenssanierung kann es auch notwendig werden, sich von Personal zu trennen, um dadurch maßgeblich zur Kostensenkung beizutragen. Neben dem vorsichtigen Abbau von gewerblichen Arbeitsplätzen sehen Sie sich insbesondere die Verwaltung auf Einsparpotenzial an. Falls wirklich die operative Auslastung für gewerbliche Mitarbeiter fehlt, weil sich Marktstrukturen verändert haben, kommen Sie an einem Personalabbau im gewerblichen Bereich natürlich nicht vorbei. In diesen Fällen sollten Sie auch hier beherzt vorgehen, um die weiterhin benötigten Mitarbeiter zu schützen.

Ein zügiges Vorgehen ist auch aus psychologischen Gründen sinnvoll: Je schneller Sie den verbleibenden Mitarbeitern sagen können, dass sie an Bord bleiben werden, desto besser können Sie die Motivation in der Belegschaft wieder aufbauen und in die Zukunft steuern.

In einer Phase, in der Sie Personal abbauen müssen, werden Sie sich vorrangig mit den Mitarbeitern befassen, die Sie abbauen müssen. Diese Aufmerksamkeit geht den Mitarbeitern, die Sie halten möchten, verloren. Hier liegt eine Gefahr, denn gerade die Mitarbeiter Ihrer künftigen Belegschaft brauchen jetzt Vertrauen und Wertschätzung.

Für einen Personalabbau bestehen zwei grundsätzliche Möglichkeiten, ein Abbau über Individualvereinbarungen und ein Abbau Kündigungen. Bei größeren Einschnitten in die Belegschaft können Interessenausgleich und Sozialplan erforderlich werden.

Dialog

Wo liegen Ihre Herausforderungen?

...
Dialog neu starten