Die Motivation für einen Unternehmensverkauf bzw. den Verkauf eines Geschäftsbetriebes kann unterschiedlich sein. Es kommen strategische Gründe infrage. Wenn Sie feststellen, dass ein Geschäftsbereich strategisch nicht zu der Zielausrichtung Ihres Unternehmens passt, können Sie sich von diesem Geschäftsbereich trennen. Möglicherweise ist genau dieser Geschäftsbereich für einen Käufer wertvoller als für Sie. Daraus kann sich eine win-win-Situation ergeben.
Eventuell möchten Sie sich von Ihrem Unternehmen trennen, weil Sie sich in Ruhestand begeben möchten. Dann steht eine klassische Unternehmernachfolgeregelung an. Sie müssen einen Prozess der Unternehmenstransaktion einleiten, unabhängig davon, ob Sie Ihre Geschäftsanteile an einen oder mehrere Mitarbeiter übertragen oder Sie einen Käufer außerhalb Ihres Unternehmens suchen.
Sie könnten Ihr Unternehmen oder einen Teil Ihres Unternehmens veräußern wollen, um Ihre Liquidität zu stärken.
Bereiten Sie Ihr Unternehmen gut auf einen Verkauf vor. Stellen Sie alle relevanten Informationen über das Unternehmen zusammen, damit das Unternehmen in einem Datenraum präsentiert werden kann. Entscheiden Sie sich am besten mit Unterstützung Ihres Steuerberaters für einen Share Deal oder einen Asset Deal und erstellen Sie ein aussagekräftiges und attraktives Verkaufsexposé. Initiieren Sie erst jetzt eine systematische Kandidatensuche.