Der Absatz hängt neben dem Marketing, dem Vertrieb und dem Durchsatz maßgeblich von der Innovationskraft, vom Produktmanagement und schließlich vom Produkt selbst ab. Jede marktorientierte Strategie muss passende Produkte oder Dienstleistungen hervorbringen, die Kunden den erwarteten Nutzen liefern, aus dem sich die Zahlungsbereitschaft für die Marktleistung und somit ihr Wert ergeben.
Der Absatz hängt neben dem Marketing, dem Vertrieb und dem Durchsatz maßgeblich von der Innovationskraft, vom Produktmanagement und schließlich vom Produkt selbst ab.
Jede marktorientierte Strategie muss passende Produkte oder Dienstleistungen hervorbringen, die Kunden den erwarteten Nutzen liefern, aus dem sich die Zahlungsbereitschaft für die Marktleistung und somit ihr Wert ergeben.
Dieser Nutzen muss nicht nur gegeben sein, sondern Sie müssen ihn auch an Ihre Zielkunden kommunizieren. Das Produkt ist also ein Ergebnis des Marketings und muss wiederum über das Marketing kommuniziert werden.
Der Nutzen und Wert standardisierbarer Produkte kann relativ gut eingeschätzt werden. Beispielsweise wissen wir recht genau, was wir wann für welchen Preis erhalten, wenn wir einen 5er BMW konfigurieren. Bei einer Anlage, die anwendungsspezifisch konzipiert und gebaut werden soll, wissen wir das schon nicht mehr so genau. Wir sind auf Verträge angewiesen, in denen die Spezifikationen und Lieferkonditionen vereinbart werden.
Die Beurteilung des Nutzens und des Wertes von Dienstleistungen ist noch schwieriger, insbesondere, wenn es sich um nicht standardisierbare Dienstleistungen handelt. Beratungsleistungen sind ein Beispiel dafür. Sie vereinbaren, für Informationen zu zahlen, deren Nutzen und Wert Sie nicht vorab kennen können. Stellvertretend für die Qualität, der erst zu erbringenden Dienstleistung treten die Reputation des Beratungsunternehmens, vielleicht auch nachvollziehbare Referenzen oder das Vertrauen, das Sie zu den Personen haben, die Ihnen Leistungen anbieten. Dafür hält die Spieltheorie nützliche Ansätze bereit.