Nun könnten Sie vermuten, dass der Unternehmenswert unendlich groß sein wird, sofern unterstellt wird, dass jedes Jahr positive Erträge fließen werden. Das ist aber nicht so, weil Erträge, die dem Käufer erst zu einem späteren Zeitpunkt zufließen, bezogen auf den heutigen Tag weniger wert sind als Erträge, die sofort zur Verfügung stehen. Je später die Erträge zufließen, desto stärker werden sie über einen Diskontierungszinssatz abgewertet. Die Natur dieser Abzinsung führt regelmäßig zu endlichen Ertragswerten.
Der Faktor, um den ein künftig zufließender Ertrag abgezinst werden muss, um mit heutigen Erträgen vergleichbar zu sein, ist der Kehrwert von ((1+Zinssatz) hoch Laufzeit). Je höher der Zinssatz, desto stärker wirkt die Abzinsung künftiger Erträge.
Der anzusetzende Zinssatz setzt sich aus einem Basiszinssatz und Risikokomponenten zusammen.