Die Türkei liegt teilweise in Europa und teilweise in Asien. Türken aus dem europäischen Teil sind geschäftlich westlich orientiert, aber auch ihre kulturelle Geschichte ist orientalisch geprägt. Während die westliche Türkei industrialisiert ist und städtisches Leben vorherrscht, ist die östliche Türkei landwirtschaftlich geprägt. Es sind zwei völlig unterschiedliche Lebenskonzepte. Die Familie steht für Türken an …
Die französische Mentalität
Wenn Sie es mit französischen Geschäftspartnern zu tun haben, werden Sie schnell merken, dass ohne gute Verbindungen mit Franzosen gar nichts geht. Und diese Verbindungen müssen Sie sich erarbeiten. Sicherlich haben Sie sich schon gewundert, warum Franzosen auf Ihre Emails nicht antworten. Die Antwort ist: Sie kennen Sie nicht oder nicht gut genug und haben …
Die skandinavische Mentalität
Skandinavier praktizieren einen unkomplizierten Umgang miteinander. Sie treten zurückhaltend, bescheiden und unaufdringlich auf und heben sich nicht gern voneinander ab. Wohl auch deshalb ist es in allen skandinavischen Ländern üblich, sich zu duzen ? im Geschäftsleben und bei Behörden. Sie respektieren sich gegenseitig, lassen sich in Ruhe, sind aber auch füreinander da, wenn jemand Hilfe …
Die niederländische Mentalität
Arbeitskollegen duzen sich in den Niederlanden immer. Aber auch sonst duzen sich Niederländer sehr schnell. Das bedeutet aber kein besonderes Vertrauensverhältnis, sondern wird als übliche, praktische Anredeform verwendet, wie das englische „you“. Also setzen Sie keine freundschaftliche Verbundenheit voraus, wenn Sie mit „je“ angeredet werden. Wenn Niederländer mit Deutschen sprechen, bleiben sie allerdings oft beim …
Spanier charakterisieren sich durch ihre ausgesprochene Geselligkeit. Im Geschäftsleben zeigen sich Spanier gern professionell. Sie mögen aber auch im Geschäftsleben amüsante Menschen. Spanier fühlen sich wohl, wenn sie sich im Kreis von Freunden oder im Kreis der Familie befinden. Die Familie hat in Spanien einen hohen Stellenwert. Damit ist nicht nur die Familie im engeren …
Die österreichische Mentalität
Österreicher sind eher konservative Menschen. Sie sind sehr nette Menschen, die äußerst respektvoll miteinander und mit Ausländern umgehen. Bei aller Höflichkeit lassen sich Österreicher aber ungern hinter die Fassade blicken. Sie drücken aber nicht unbedingt aus, was sie wirklich fühlen und meinen. Sie formulieren gern im Passiv, um zu vermeiden, jemanden direkt ansprechen zu müssen. …
Die schweizerische Mentalität
In der deutschsprachigen Schweiz wird ein deutscher Dialekt gesprochen. Deshalb aber anzunehmen, Deutschschweizer wären wie Deutsche, ist falsch: Die Schweiz ist ein anderes Land mit eigener Kultur. Schweizer haben ein ausgeprägtes demokratisches Verständnis. Sie sind westeuropäisch orientierte, freiheitsliebende Bürger, die sich von der US-amerikanischen Mentalität abgrenzen. Vielfalt, Toleranz und die Trennung von Staat und Religion …
Großbritannien hat als Seefahrerland mit umfassender Kolonialgeschichte eine sehr große ethnische und kulturelle Vielfalt. Deshalb ist es besonders schwierig, die britische Kultur zu beschreiben. Dennoch, oder gerade deshalb, gibt es einige Besonderheiten der englischen Kultur, die für den geschäftlichen Umgang mit Briten von Bedeutung sind. Viele Briten lieben die persönliche Freiheit, sind, anders als die …
Mentalitäten in verschiedenen Kulturkreisen
In einer globalisierten Welt mit globalen Finanz- und Warenströmen könnte man meinen, dass sich auch das Denken globalisiert. Aber das ist nicht so. Es bestehen bedeutende Unterschiede in der Weise, wie Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen denken. Diese Unterschiede können nicht nur wirtschaftlich Neues ermöglichen, sie können aber, wenn die Wurzeln dieses Denkens nicht verstanden werden, …
Steuerliche und rechtliche Gestaltung von Unternehmen

In der consultingcheck-Anwendung wurden bislang weder Rechts- noch Steuerberatungsleistung erbracht. Viele Entscheidungen sind aber an Rechts- und/oder steuerrechtliche Fragen geknüpft. Bislang wurde bei consultingcheck an den Textstellen, die rechtliche Relevanz haben, zumindest empfohlen, juristisch bzw. steuerrechtlich erfahrene Experten einzubinden. Nun beabsichtigen wir, Erkenntnisse aus diesem wichtigen, umfangreichen und komplexen Themenbereich in Kooperation mit dem freiberuflich …