Kaufpreisverhandlung und Signing

Nachdem die Kaufinteressenten eine durchgeführt haben, beginnt die eigentliche Verkaufsverhandlung. Der Verkäufer hatte unverbindliche, orientative Angebote von den Interessenten erhalten, die nun vor dem Hintergrund der Ergebnisse der Due Diligence validiert werden. Kaufinteressenten werden versuchen, den Abschluss zu machen und dabei möglichst viele Abschläge von ihrem ersten Angebot durchzusetzen und von Verkäufern möglichst umfassende Garantien

Verkaufsverhandlung und Transaktion

Die Verhandlungsphase Ist die Vermittlung zwischen Kaufinteressenten und Verkaufsinteressenten eingeleitet und besteht beidseitig Interesse an einer weiteren Verfolgung des Transaktionsprozesses, beginnt irgendwann die . Alle Verhandlungsergebnisse werden Zug um Zug in den Entwurf eines Transaktionsvertrages aufgenommen. Im Vertrag wird auch der Übergabezeitpunkt definiert. Die Zusagen des Verkäufers werden durch durchsetzungsfähige im Vertrag abgesichert. Die Vertragsunterzeichnung

Due Diligence-Prozess: Was Sie wissen müssen

Lassen Sie sich als Verkäufer möglichst nicht auf exklusive Zeitfenster ein. Viele professionelle Unternehmenskäufer, insbesondere Private-Equity-Gesellschaften, haben von Investment-Banken gelernt und versuchen, weitere Bieter während einer Exklusiven Phase, die dann gern noch verlängert wird, abzuschütteln, um dann den Angebotspreis drastisch zu senken, angeblich durch Erkenntnisse aus der Due Diligence begründet. Damit Ihnen das nicht passiert,

Die Umwelt im Fokus: Site Due Diligence

In einer Site Due Diligence überprüfen Kaufinteressenten systematisch alle Fakten im Zusammenhang mit Gewerbeimmobilien. Eine Site Due Diligence befasst sich mit rechtlichen, steuerlichen, technischen und Umweltaspekten. In der Site Due Diligence wird der Verkäufer zunächst die Eigentumsverhältnisse anhand von Kaufverträgen und aktuell beglaubigten Grundbuchauszügen mit Lageplan und bemaßter Flurkarte nachweisen müssen. Dann geht es um

Tax Due Diligence: Steuerliche Risiken beim Unternehmenskauf

Definition: Was bedeutet Tax Due Diligence? In einer Tax Due Diligence fokussieren Kaufinteressenten darauf, die steuerrechtliche Situation des Unternehmens zu erfassen und steuerrechtliche Risiken zu erkennen, um eine beabsichtigte Unternehmenstransaktion so zu gestalten, dass steuerrechtliche Risiken für sie beherrschbar sind. Im Grunde handelt es sich bei der Tax Due Diligence um eine privatwirtschaftlich angesetzte und

Recht & Lizenzen: Legal Due Diligence

In einer Legal Due Diligence prüfen Kaufinteressenten alle rechtlichen Belange. Insbesondere werden sie die Eigentumsverhältnisse an den zum Verkauf stehenden materiellen und immateriellen Vermögensgegenständen (assets) und die wesentlichen bestehenden Verträge prüfen. Verflechtungen zwischen Gesellschaftern und operativen Gesellschaften machen es manchmal nicht offensichtlich, wie die rechtlichen Strukturen tatsächlich sind. Kaufinteressenten werden sicherstellen wollen, dass das Eigentum

Personnel Due Diligence: Personalqualität von Unternehmen

Die Qualität eines Unternehmens bzw. eines Geschäftsbetriebs ergibt sich in erster Linie durch die handelnden Personen. Deshalb ist es Kaufinteressenten im Zuge einer Due Diligence besonders wichtig, das Management-Team und die Mitarbeiter kennenzulernen. Die Qualität Ihres Management-Teams und der betrieblichen Abläufe hat einen erheblichen Einfluss auf die Fungibilität Ihres Unternehmens bzw. Ihres Geschäftsbetriebs und auf

Technical Due Diligence: technische Standards der Assets

Im Rahmen einer Technical Due Diligence können Kaufinteressenten die wesentlichen technischen Assets eines zum Verkauf stehenden Unternehmens prüfen, um daraus die Möglichkeiten und Grenzen für das Geschäft abzuleiten. Insbesondere geht es bei einer Technical Due Diligence um die Feststellung des technischen bzw. technologischen Standards der Assets, um ihren Gebrauchszustand und um ihre Eignung und Auslastung

Commercial Due Diligence

In der Commercial Due Diligence wird das operative Geschäft geprüft. Maßgebliche strategische Prüfungsfelder der Commercial Due Diligence sind die Märkte, in denen das Unternehmen tätig ist, die Marktposition, die das Unternehmen in diesen Märkten hält, die Marktstrategie(n) und das Geschäftsmodell. Gegenstand der Commercial Due Diligence sind auch mögliche Marktchancen und -risiken. Operativ werden die Güte

Financial Due Diligence: Erfassen Sie die Ertrags-, die Vermögens- und die Liquiditätslage

Definition: Was ist Financial Due Diligence? Bei der Financial Due Diligence geht es Käufern darum, die Vermögens-, Ertrags- und Liquiditätslage des Unternehmens, an dem sie sich beteiligen möchten, realistisch zu erfassen. Am wichtigsten ist für Käufer und Verkäufer die künftig erwartete Ertragsstärke und der Cashflow des Unternehmens. Außerdem interessieren sie sich für die Vermögenslage des

KI-Dialog

Wo liegen Ihre Herausforderungen?

...
Dialog neu starten
Call